- Home
- Das Team
Wir sind das Kernteam von subito mf
Die Story hinter subito mf – von elena gonzalez:
Der Moment, in welchem mir die Idee für subito mf gekommen ist, werde ich nie vergessen:
Ich hatte nämlich in Zürich gewohnt und musste für einen Zuzügerjob nach Bern. In Bern am Bahnhof traf ich einen Kollegen, ebenfalls Oboist, der in Bern wohnte und für einen Zuzügerjob nach Zürich musste – für fast dasselbe Repertoire!!!
Die Absurdität der Situation und die resultierende Verschwendung von Zeit und Geld liess mich nicht mehr los. Ich musste etwas tun!
Und so ist die Idee zu subito mf entstanden.

ELENA GONZÁLEZ
Ich bin Oboistin, habe verschiedene Kammermusikformationen und spiele als Zuzügerin in der ganzen Schweiz.
Meine Aufgabe bei subito mf ist einerseits das Einbringen der Branchen-Insights, sprich dafür zu sorgen dass subito mf das anbietet, was auch in der Branche effektiv gebraucht wird. Diese Bedürfnisse müssen analysiert und eine Lösung gefunden werden, die Online umgesetzt werden kann.

David Athanassoglou
Nach meinem Diplom auf Jazzschlagzeug habe ich mich die ersten Jahre vollkommen auf das Musikschaffen fokussiert und in zahlreichen Formationen gespielt. Nach einigen Jahren hat sich mein Interesse zugunsten unternehmerischer Fragen verschoben und seither bin ich in verschiedenen Projekten und Unternehmen als Gründer, Teilhaber aber auch als Projektleiter aktiv.
Meine Aufgabe bei subito mf ist einerseits die Kommunikation mit unseren Nutzern und die Sicherstellung, dass alle happy sind. Weiter plane ich gemeinsam mit Elena die neuen Features des Portals und bin dafür verantwortlich, dass diese optimal programmiert werden.

Xenia Athanassoglou
In unserer Familie gibt es seit Generationen zwei Tendenzen: Musik/Kunst sowie Business, dadurch sind mir beide Branchen sehr nahe. Ich bin diejenige im subito mf Team ohne kreativwirtschaftlichen Hintergrund, ich komme ursprünglich aus der BWL, bin Steuerexpertin und leite mein eigenes Unternehmen, die athanas&partner ag.
Meine Aufgabe bei subito mf ist das Einbringen unternehmerischer Inputs und Prozesse, zudem bin ich manchmal die böse Stimme der Vernunft :-)
Unsere Vision
Wir wollen durch moderne und zeitgemässe Mittel eine Verbesserung der Arbeitskonditionen und den Zugang zu einem professionellen Netzwerk erreichen.
Dabei legen wir das Augenmerk auf 3 Hauptthematiken:
Reisewege bzw. Spesen: Musiker aus der Umgebung sind effizienter als Musiker, die quer durch die Schweiz reisen. Wer profitiert von kurzen Reisewegen?
- Musiker: Weniger verlorene und unbezahlte Zeit
- Ensembles: Tiefere Reisespesen
Präsenz im Markt: Musiker sollen sich in einer zentralen und professionellen Plattform präsentieren können! Wer profitiert von diesem Netzwerk?
- Musiker: Starke Präsenz und weniger Aufwand für Eigenwerbung und Akquise
- Ensembles: Grosser Pool an passenden Musikern, der schnell und einfach durchsucht werden kann
Effizienz: Die Kommunikationswege werden kurz gehalten und die nötigen Informationen sind jederzeit abrufbar. Wer profitiert davon?
- Musiker: Weniger Kommunikationsaufwand, da die Ensembles die relevanten Infos direkt aus dem System holen können
- Ensembles: Kaum Zeitverlust für die Musikersuche, alle Infos direkt aus dem System