• info@subitomf.com
  • Login
  • Sign up

Login

Bitte geben Sie eine gültige Email-Adresse ein.
Bitte geben Sie Ihr Passwort ein.
Noch kein Profil?
Passwort vergessen

Sign up

  • Ensemble
  • Musiker
Bitte geben Sie den Namen des Orchester ein.
Bitte geben Sie eine gültige Email-Adresse ein.
Bitte geben Sie Ihr Passwort ein.
Bitte geben Sie Ihr Passwort erneut ein.
Eingegebene Passwörter stimmen nicht überein.
Bitte geben Sie den Namen der Kontaktperson ein.
Bitte Straße eingeben.
Bitte geben Sie die Postleitzahl ein.
Bitte Ort eingeben.
Bitte geben Sie Land ein.
Bitte Telefon eingeben.
Ich erkläre mich mit den AGB und Datenschutzbestimmungen von subito mf einverstanden.
Var god välj terme

Ich melde mich für den subito mf Newsletter an
Bereits registriert?
bitte tragen Sie Ihren vollen Namen ein.
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie Ihr Passwort ein.
Bitte geben Sie Ihr Passwort erneut ein.
Eingegebene Passwörter stimmen nicht überein.
Ich erkläre mich mit den AGB und Datenschutzbestimmungen von subito mf einverstanden.
Var god välj terme

Ich melde mich für den subito mf Newsletter an
Bereits registriert?

Passwort vergessen

Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Noch kein Profil?
Bereits registriert?
subito
  • Was ist subito mf?
  • Das Team
  • Preise
  • Rechtliches
  • Blog
  • Eventkalender
AHV Pflicht oder nicht
  • By admin
  • 1 Comments
  • Interview, Kompetenz, Musiker, subito mf
  • Schlagwörter: AHV, Chor, deine Rechte, Ensemble, Kirche, Musikschule, Orchester, Schule, SVA, Verzichtserklärung
21 Mar

AHV Pflicht oder nicht

AHV-Beiträge
10 Fragen und Antworten für MusikerInnen

Die Sozialversicherungen sind ein Thema, welches vielen MusikerInnen regelmässig unter den Nägeln brennt.
Wann werden AHV-Beträge abgerechnet?
Wann muss eine AHV-Verzichtserklärung ausgefüllt werden?

In Zusammenarbeit mit der SVA Zürich klären wir einige der gängigsten Fragen aus dem Musiker-Alltag. Wichtig; wir setzen bei unseren Fragen voraus, dass der Musiker im Kanton Zürich wohnhaft ist, über eine Schweizer Staatsbürgerschaft oder einen C-Ausweis verfügt sowie bei der SVA als selbständigerwerbend registriert ist.

1. Ein Orchester stellt fürs nächste Projekt den Oboisten Sebastian an, der bei der SVA als Selbständigerwerbender registriert ist. Muss das Orchester AHV-Beiträge zahlen?

Allgemein: Wird ein Musiker oder eine Musikerin von einem Veranstalter für wiederkehrende Auftritte engagiert, dann gilt dieses Engagement als unselbständige Tätigkeit, und der Veranstalter ist verpflichtet, AHV-Beiträge abzurechnen.
Handelt ein Musiker oder eine Musikerin (als Veranstalter) in eigener Sache unter eigenem (Musiker-)Namen und auf eigene Rechnung, gilt dies als selbständig erwerbende Tätigkeit: Der Musiker bzw. die Musikerin selbst ist beitragspflichtig.
Da in diesem Falle das Orchester ein Anstellungsverhältnis mit Sebastian eingeht, muss das Orchester die AHV-Beträge abrechnen und zahlen.

2. Ein Blasorchester stellt jedes Jahr fürs Osterkonzert die gleichen Aushilfsmusiker an. Da sie nur einmal jährlich während 1-2 Wochen (Proben und Konzerte) beim Blasorchester spielen, rechnet dieses keine AHV ab. Ist das richtig? Und was, wenn es zweimal jährlich während je 1-2 Wochen wären?

Nein. Das Blasorchester agiert als Arbeitgeber für wiederholende Leistungen und ist somit AHV-pflichtig. Auch wenn das Konzert zweimal jährlich während je 1-2 Wochen wäre, müsste das Blasorchester die Beiträge für die Musiker abrechnen.

3. Ein Verein möchte keine AHV-Beiträge für die Aushilfsmusiker abrechnen, welche er für die Konzerte anstellt. Darf der Verein die Aushilfsmusiker "bitten“, eine AHV-Verzichtserklärung zu unterschreiben? Wenn ja, muss das im Voraus, (mit der Anfrage) kommuniziert werden?

Es gilt der Grundsatz von Frage 1. Bei geringfügigen Entgelten (unter CHF 2’300.- pro Jahr und Arbeitnehmer) muss der Verein jedoch keine AHV abrechnen. Verlangt der Musiker jedoch die Abrechnung, ist der Verein dazu verpflichtet. AHV-Verzichtserklärungen gibt es nicht mehr.

WICHTIG: Arbeitgeber im künstlerischen und kulturellen Bereich wie insbesondere Tanz- und Theaterproduzenten, Orchester, Phono- und Audiovisionsproduzenten, Radio und Fernsehen sowie Schulen im künstlerischen Bereich müssen auch bei geringfügigen Entgelten AHV-Beiträge abrechnen.

 

Unser Geschenk an Dich:

Publiziere jetzt kostenlos deine Konzerte*

im neuen subito mf  Eventkalender

4. Ein Ensemble braucht immer wieder für seine Konzerte verschiedene Aushilfsmusiker. Manche haben schon bei diesem Ensemble gespielt, manche sind neu dabei. Muss das Ensemble für alle Musiker AHV-Beiträge abrechnen?

Stellt das Ensemble Musiker regelmässig an oder hat es die Absicht, diese regelmässig anzustellen, müssen AHV-Beiträge abgerechnet werden.

5. Bei einer Kirche spielt jährlich eins bis zwei Mal der Violinist Sepp. Dabei verdient Sepp bei dieser Kirche nicht mehr als CHF 2300.- CHF brutto pro Jahr. Muss die Kirche AHV abrechnen?

Kirchen bzw. Kirchgemeinden sind nicht unter den bei Frage 3 explizit aufgelisteten Arbeitgebern und müssen somit geringfügige Entgelte nicht abrechnen - ausser der Musiker wünscht dies explizit.

Buy us a coffeeBuy us a coffee

6. Was ist, wenn Sepp nicht direkt von der genannten Kirche sondern von „Kirchen des Kantons Schaffhausen“ bezahlt wird (Sammel-Abrechnung) und somit am Schluss des Jahres doch er mehr als CHF 2300.- brutto verdient hat?

Entscheidend ist, wer der juristische Arbeitgeber ist. Ist dies „Kirchen des Kantons Schaffhausen“ und übersteigt dadurch Sepps Jahreseinkommen bei diesem Arbeitgeber CHF 2300.-, so muss der Arbeitgeber AHV abrechnen.

7. Eine Schule (z.B. Primarschule, Kantonschule, Musikschule) braucht für ein Projekt einige Musiker. Dabei verdienen die Musiker CHF 1200.- brutto pro Person. Muss die Schule AHV-Beiträge abrechnen? Kann/darf sie eine AHV-Verzichtserklärung unterschreiben lassen?

Wenn die Schule im künstlerischen Bereich tätig ist, ist sie verpflichtet, selbst für geringfügige Entgelte AHV-Beiträge abzurechnen, ansonsten nicht. Es sei denn, die Musiker verlangen die Abrechnung. AHV-Verzichtserklärungen gibt es nicht mehr.

8. Ein Chor hat die Cellistin Angela für 2 Proben und 1 Konzert engagiert. Dabei verdient Angela CHF 600.-. Muss der Chor AHV-Beiträge abrechnen? Kann der Musiker verlangen, dass AHV abgerechnet wird bzw. sich weigern, eine AHV-Verzichtserklärung zu unterzeichnen?

Der Chor muss AHV abrechnen.


Willst du diese Info künftig 1x im Monat direkt in deine Inbox erhalten?

Newsletter anmelden

9. Die Flötistin Melanie hat eine Kammermusikgruppe (Trio), mit welchem sie in unregelmässigen Abstände Konzerte spielt:

*   Mit diesem Trio spielt Melanie ein öffentliches Konzert, welches sie selber organisiert und veranstaltet. Wer und wie muss die AHV abrechnen?
Entweder spielen alle Musiker als Selbständigerwerbende auf eigene Rechnung und rechnen die AHV-Beträge individuell ab oder aber die Kammermusikgruppe als juristisches Gefäss stellt die Musiker an und rechnet die AHV für sie ab.

  *   Mit diesem Trio spielt Melanie an einer Hochzeit (Privatanlass). Die Anfrage hat sie über ein Vermittlungsportal bekommen welches eine Kommission für die Vermittlung kassiert. Die Gage wird direkt vom Hochzeitspaar an Melanie ausbezahlt. Wie sieht es aus mit der AHV?
Wie ein Auftrag zustande kommt ist irrelevant. Relevant ist, wer laut Engagement-Vertrag der Auftrag- bzw. Arbeitgeber ist. Da es sich um ein einmaliges Engagement handelt, kann dies durchaus im Auftragsverhältnis im Rahmen der Selbständigkeit auf eigene Rechnung durchgeführt werden. Somit rechnet jeder Musiker seine eigenen Beiträge ab. Voraussetzung ist jedoch, dass die Musiker als Selbständigerwerbende registriert sind. Alternativ hierzu kann das Trio als juristisches Gefäss agieren und die Musiker anstellen, muss dann aber AHV abrechnen.

     *   Mit dem gleichen Trio spielt Melanie ein Konzert bei einer bekannten Konzertreihe. Wer zahlt die AHV?
Auch hier gilt; da es sich um ein einmaliges Engagement handelt, bei welchem das Trio wegen seines Namens beschäftigt wurde, darf es auf Auftragsbasis ohne AHV-Abrechnung seitens Veranstalter durchgeführt werden.

   *   Und ab und zu spielt Melanie’s Trio Hauskonzerte gegen Gage oder gegen Kollekte. Müssen die MusikerInnen AHV abrechnen? Wie sieht es bei einer Kollekte aus?
Es handelt sich hier um ein regelmässiges Engagement. Somit muss entweder der Veranstalter die Musiker anstellen und entsprechend AHV abrechnen. Oder das Trio agiert als juristisches Gefäss, stellt die eigenen Musiker an und rechnet AHV-Beiträge für die Musiker ab. Bei Kollekte muss schriftlich festgehalten werden, wie hoch die Entschädigung war. Dieser Betrag gilt wiederum als Basis für die Berechnung der AHV-Beiträge.

10. Der Pianist Wilhelm gibt Unterrichts-Lektionen bei sich zu Hause. Muss er AHV abrechnen?
Wenn der Musiker die Lektionen auf eigene Rechnung (also NICHT im Namen einer Musikschule) durchführt und das Inkasso selbst durchführt, rechnet er die AHV selbständig ab.

Buy us a coffeeBuy us a coffee

Beitrags-Navigation

Previous post: Agenturen und Booker – Gos und No-Gos
Next post: Mutterschaftsentschädigung

1 Comments

    One thought on “AHV Pflicht oder nicht”

    1. subito mf sagt:
      03/22/2019 um 13:39 Uhr

      Aufgepasst!!!👀👀👀👀
      Es ist so, dass auch hier ein Kantönli-Geist herrscht. Jede Ausgleichskasse handhabt die Selbständigkeit der MusikerInnen anders….
      Auf Nachfrage in Zug kann man als Orchester die selbständigen MusikerInnen als Selbständige abrechnen, d.h. keine AHV bezahlen.
      In Basel Stadt haben sie eine Limite an Auftritten festgelegt, bis zu einer gewissen Anzahl Auftritte im Jahr kann man einen Musiker selbständig abrechnen. Alles was darüber ist unselbständig.
      Im Kt. Aargau ist es wie in Zürich. Jedes Engagement in einem Orchester gilt als unselbständig.
      Es lohnt sich also, mit der kantonalen Ausgleichskasse den Kontakt zu suchen um im Einzelfall alles richtig zu machen 👍

      Antworten

    Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

    Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Neueste Beiträge

  • CITES – Instrumentenpass – was ist das und warum ist es wichtig?
  • ForScore, PiaScore, DigitalScore… jetzt kommen die Noten auf dem Tablet!
  • Die Betriebshaftpflichtversicherung – für Musiker sinnvoll oder nicht?
  • Sich selbständig machen
  • Für nur drei Stücke ist mir das zu teuer…

Kategorien

  • Ensembles
  • EOV-SFO
  • Fun
  • Interview
  • Kompetenz
  • Masterclasses
  • Musiker
  • subito mf
  • Uncategorized
jetziger Monat

Dezember

ANDERSENS ERZÄHLUNGEN #14 Theater Basel Elisabethenstrasse 16, Basel

08Dez.18:30ANDERSENS ERZÄHLUNGEN #14Basel Sinfonietta18:30 Theater Basel, Elisabethenstrasse 16, Basel

Konzert Details

Thomas Wise, Leitung Philipp Stölzl, Inszenierung JHEREK BISCHOFF (*1979) ANDERSENS ERZÄHLUNGEN (2019) URAUFFÜHRUNG SCHAUSPIELOPER VON JHEREK BISCHOFF UND JAN DVOŘÁK Uraufführung/Auftragswerk Eine spartenübergreifende Produktion von Oper, Schauspiel und Ballett. In deutscher Sprache mit deutschen und

Konzert Details

Thomas Wise, Leitung

Philipp Stölzl, Inszenierung

JHEREK BISCHOFF (*1979)
ANDERSENS ERZÄHLUNGEN (2019) URAUFFÜHRUNG

SCHAUSPIELOPER VON JHEREK BISCHOFF UND JAN DVOŘÁK

Uraufführung/Auftragswerk

Eine spartenübergreifende Produktion von Oper, Schauspiel und Ballett. In deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln. Altersempfehlung: ab 12 Jahren

Zeit

(Sonntag) 18:30

Ort

Theater Basel

Elisabethenstrasse 16, Basel

Erfahre mehr über dieses Konzert

KalenderGoogleCal

Daniel Hope "Ludwig van Beethoven" Zürich, Tonhalle Maag Zahnradstrasse 22, 8005 Zürich

10Dez.19:30Daniel Hope "Ludwig van Beethoven"Zürcher Kammerorchester19:30 Zürich, Tonhalle Maag, Zahnradstrasse 22, 8005 Zürich

Konzert Details

Zum Auftakt des Beethoven-Jahres 2020 spielen Music Director Daniel Hope und das Zürcher Kammerorchester bereits im Dezember 2019 drei Werke des Komponisten bei einem Konzert in der Tonhalle Maag. Ludwig van Beethoven Ouvertüre

Konzert Details

Zum Auftakt des Beethoven-Jahres 2020 spielen Music Director Daniel Hope und das Zürcher Kammerorchester bereits im Dezember 2019 drei Werke des Komponisten bei einem Konzert in der Tonhalle Maag.

Ludwig van Beethoven Ouvertüre «Die Geschöpfe des Prometheus» C-Dur op. 43
Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 1 C-Dur op. 21
Ludwig van Beethoven Violinkonzert D-Dur op. 61

Zeit

(Dienstag) 19:30

Ort

Zürich, Tonhalle Maag

Zahnradstrasse 22, 8005 Zürich

Erfahre mehr über dieses Konzert

KalenderGoogleCal

Weihnachtskonzert Zürich, Fraumünster Münsterhof 2, 8001 Zürich

19Dez.19:30WeihnachtskonzertZürcher Kammerochester & Zürcher Konzertchor19:30 Zürich, Fraumünster, Münsterhof 2, 8001 Zürich

Konzert Details

Gemeinsam mit dem ZKO und den Solisten Eva Oltiványi, Sonia Prina und Sascha Litschi wandert der Zürcher Konzertchor mit seinem Leiter André Fischer durch internationale Weihnachtstraditionen. Francis Poulenc «Hodie Christus natus est», aus:

Konzert Details

Gemeinsam mit dem ZKO und den Solisten Eva Oltiványi, Sonia Prina und Sascha Litschi wandert der Zürcher Konzertchor mit seinem Leiter André Fischer durch internationale Weihnachtstraditionen.

Francis Poulenc «Hodie Christus natus est», aus: Quatre Motets pour le temps de Noël, FP 152: IV
Benjamin Britten A Hymn to the Virgin a-Moll
Maurice Duruflé «Ubi caritas» op. 10 Nr. 1
Georg Friedrich Händel Birthday-Ode for Queen Anne HWV 74
Johann Sebastian Bach Weihnachtskantate «Ich freue mich in Dir» BWV 133
Georg Friedrich Händel Auszüge aus «Der Messias» HWV 56
Traditionell O du fröhliche

André Fischer (Leitung)
Eva Oltiványi (Sopran)
Sonia Prina (Alt)
Sascha Litschi (Bass)
Zürcher Konzertchor
Zürcher Kammerorchester

Die Weihnachtskonzerte werden gefördert von der Lagrev Stiftung.

Zeit

(Donnerstag) 19:30

Ort

Zürich, Fraumünster

Münsterhof 2, 8001 Zürich

Erfahre mehr über dieses Konzert

KalenderGoogleCal

Weihnachtskonzert Zürich, Fraumünster Münsterhof 2, 8001 Zürich

20Dez.19:30WeihnachtskonzertZürcher Kammerochester & Zürcher Konzertchor19:30 Zürich, Fraumünster, Münsterhof 2, 8001 Zürich

Konzert Details

Gemeinsam mit dem ZKO und den Solisten Eva Oltiványi, Sonia Prina und Sascha Litschi wandert der Zürcher Konzertchor mit seinem Leiter André Fischer durch internationale Weihnachtstraditionen. Francis Poulenc «Hodie Christus natus est», aus:

Konzert Details

Gemeinsam mit dem ZKO und den Solisten Eva Oltiványi, Sonia Prina und Sascha Litschi wandert der Zürcher Konzertchor mit seinem Leiter André Fischer durch internationale Weihnachtstraditionen.

Francis Poulenc «Hodie Christus natus est», aus: Quatre Motets pour le temps de Noël, FP 152: IV
Benjamin Britten A Hymn to the Virgin a-Moll
Maurice Duruflé «Ubi caritas» op. 10 Nr. 1
Georg Friedrich Händel Birthday-Ode for Queen Anne HWV 74
Johann Sebastian Bach Weihnachtskantate «Ich freue mich in Dir» BWV 133
Georg Friedrich Händel Auszüge aus «Der Messias» HWV 56
Traditionell O du fröhliche

André Fischer (Leitung)
Eva Oltiványi (Sopran)
Sonia Prina (Alt)
Sascha Litschi (Bass)
Zürcher Konzertchor
Zürcher Kammerorchester

Die Weihnachtskonzerte werden gefördert von der Lagrev Stiftung.

Zeit

(Freitag) 19:30

Ort

Zürich, Fraumünster

Münsterhof 2, 8001 Zürich

Erfahre mehr über dieses Konzert

KalenderGoogleCal

ANDERSENS ERZÄHLUNGEN #15 Theater Basel Elisabethenstrasse 16, Basel

29Dez.19:30ANDERSENS ERZÄHLUNGEN #15Basel Sinfonietta19:30 Theater Basel, Elisabethenstrasse 16, Basel

Konzert Details

Thomas Wise, Leitung Philipp Stölzl, Inszenierung JHEREK BISCHOFF (*1979) ANDERSENS ERZÄHLUNGEN (2019) URAUFFÜHRUNG SCHAUSPIELOPER VON JHEREK BISCHOFF UND JAN DVOŘÁK Uraufführung/Auftragswerk Eine spartenübergreifende Produktion von Oper, Schauspiel und Ballett. In deutscher Sprache mit deutschen und

Konzert Details

Thomas Wise, Leitung

Philipp Stölzl, Inszenierung

JHEREK BISCHOFF (*1979)
ANDERSENS ERZÄHLUNGEN (2019) URAUFFÜHRUNG

SCHAUSPIELOPER VON JHEREK BISCHOFF UND JAN DVOŘÁK

Uraufführung/Auftragswerk

Eine spartenübergreifende Produktion von Oper, Schauspiel und Ballett. In deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln. Altersempfehlung: ab 12 Jahren

Zeit

(Sonntag) 19:30

Ort

Theater Basel

Elisabethenstrasse 16, Basel

Erfahre mehr über dieses Konzert

KalenderGoogleCal

Januar

ANDERSENS ERZÄHLUNGEN #16 Theater Basel Elisabethenstrasse 16, Basel

04Jan.19:30ANDERSENS ERZÄHLUNGEN #16Basel Sinfonietta19:30 Theater Basel, Elisabethenstrasse 16, Basel

Konzert Details

Thomas Wise, Leitung Philipp Stölzl, Inszenierung JHEREK BISCHOFF (*1979) ANDERSENS ERZÄHLUNGEN (2019) URAUFFÜHRUNG SCHAUSPIELOPER VON JHEREK BISCHOFF UND JAN DVOŘÁK Uraufführung/Auftragswerk Eine spartenübergreifende Produktion von Oper, Schauspiel und Ballett. In deutscher Sprache mit deutschen und

Konzert Details

Thomas Wise, Leitung

Philipp Stölzl, Inszenierung

JHEREK BISCHOFF (*1979)
ANDERSENS ERZÄHLUNGEN (2019) URAUFFÜHRUNG

SCHAUSPIELOPER VON JHEREK BISCHOFF UND JAN DVOŘÁK

Uraufführung/Auftragswerk

Eine spartenübergreifende Produktion von Oper, Schauspiel und Ballett. In deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln. Altersempfehlung: ab 12 Jahren

Zeit

(Samstag) 19:30

Ort

Theater Basel

Elisabethenstrasse 16, Basel

Erfahre mehr über dieses Konzert

KalenderGoogleCal

Konzert Solothurn, Konzertsaal Untere Steingrubenstrasse 1, 4500 Solothurn

12Jan.10:30KonzertStadtorchester Solothurn10:30 Solothurn, Konzertsaal, Untere Steingrubenstrasse 1, 4500 Solothurn

Konzert Details

1. Abonnementskonzert Matinée zum Neuen Jahr Stadtorchester Solothurn Leitung: Harald Siegel Amelia Scicolone, Sopran Otto Nicolai  „Die lustigen Weiber von Windsor“ Ouvertüre Giuseppe Verdi "Sul fil d'un soffio etesio" Arie der Nannetta aus Falstaff Gabriel Fauré Pavane op. 50 Wolfgang Amadeus Mozart "Vorrei spiegarvi

Konzert Details

1. Abonnementskonzert
Matinée zum Neuen Jahr

Stadtorchester Solothurn
Leitung: Harald Siegel

Amelia Scicolone, Sopran


Otto Nicolai
 „Die lustigen Weiber von Windsor“
Ouvertüre

Giuseppe Verdi
“Sul fil d’un soffio etesio”
Arie der Nannetta aus Falstaff

Gabriel Fauré
Pavane op. 50

Wolfgang Amadeus Mozart
“Vorrei spiegarvi oh Dio” KV 418

Aram Khachaturian
“Masquerade Suite”

Gaetano Donizetti
  “Regnava nel silenzio”
Arie aus Lucia di Lammermoor

_________________________

Franz von Suppé
Ouverture zur Operette «Fatinizza»

Johann Strauss
Frühlingsstimmenwalzer (mit Sopran)

Léo Delibes
Prelude et Mazurka aus «Coppelia»

Eduard Künneke
«Strahlender Mond»
Arie aus «Der Vetter aus Dingsda»

Joseph Strauss
Feuerfest (Polka française)

 

Zeit

(Sonntag) 10:30

Ort

Solothurn, Konzertsaal

Untere Steingrubenstrasse 1, 4500 Solothurn

Erfahre mehr über dieses Konzert

KalenderGoogleCal

Winterkonzert Basel, Martinskirche Martinskirchplatz, 4051 Basel

17Jan.20:00WinterkonzertOrchester der Universität Basel20:00 Basel, Martinskirche, Martinskirchplatz, 4051 Basel

Konzert Details

Gustav Mahler: 5. Sinfonie Leitung: Olga Pavlu

Konzert Details

Gustav Mahler: 5. Sinfonie

Leitung: Olga Pavlu

Zeit

(Freitag) 20:00

Ort

Basel, Martinskirche

Martinskirchplatz, 4051 Basel

Erfahre mehr über dieses Konzert

KalenderGoogleCal

Winterkonzert Basel, Martinskirche Martinskirchplatz, 4051 Basel

18Jan.19:00WinterkonzertOrchester der Universität Basel19:00 Basel, Martinskirche, Martinskirchplatz, 4051 Basel

Konzert Details

Gustav Mahler: 5. Sinfonie Leitung: Olga Pavlu

Konzert Details

Gustav Mahler: 5. Sinfonie

Leitung: Olga Pavlu

Zeit

(Samstag) 19:00

Ort

Basel, Martinskirche

Martinskirchplatz, 4051 Basel

Erfahre mehr über dieses Konzert

KalenderGoogleCal

UNSERE PARTNER



SBDV Logo

Unsere Förderer und Preise

Ernst Göhner Stiftung
Ernst Göhner Stiftung
Fachstelle Kultur des Kantons Zürich
Fachstelle Kultur des Kantons Zürich
Idee Suisse
Idee Suisse
Swiss Innovation Challenge der FHNW
Swiss Innovation Challenge der FHNW
Prix netzhdk
Prix netzhdk

© 2018 by subito mf

Contact Musician

Phone Number : 933974394

Kontakt Formular

Vielen Dank für deine Anfrage. Die Telefonnummer des Musikers ist :
Ich erkläre mich mit den AGB und Datenschutzbestimmungen von subito mf einverstanden
Ich melde mich für den subito mf Newsletter anmelden
Gleich als Ensemble registrieren

*Ihre Email-Adresse und Telefonnummer wird nicht an den Musiker weitergegeben. Sie dient lediglich dem Schutz unserer Nutzer.

Login

Don't have an account? | Forgot Password

Sign up

  • Provider
  • Customer
Payment method not available.
Already Registered?
Already Registered?

Forgot Password

Don't have an account? | Already Registered?
X
We use cookies and other tools like Google Analytics, Hotjar etc. to ensure that we give you the best experience on our website. If you continue to use this site we will assume that you are happy with it.OKPrivacy policy