• info@subitomf.com
  • Login
  • Sign up

Login

Bitte geben Sie eine gültige Email-Adresse ein.
Bitte geben Sie Ihr Passwort ein.
Noch kein Profil?
Passwort vergessen

Sign up

  • Ensemble
  • Musiker
Bitte geben Sie den Namen des Orchester ein.
Bitte geben Sie eine gültige Email-Adresse ein.
Bitte geben Sie Ihr Passwort ein.
Bitte geben Sie Ihr Passwort erneut ein.
Eingegebene Passwörter stimmen nicht überein.
Bitte geben Sie den Namen der Kontaktperson ein.
Bitte Straße eingeben.
Bitte geben Sie die Postleitzahl ein.
Bitte Ort eingeben.
Bitte geben Sie Land ein.
Bitte Telefon eingeben.
Ich erkläre mich mit den AGB und Datenschutzbestimmungen von subito mf einverstanden.
Var god välj terme

Ich melde mich für den subito mf Newsletter an
Bereits registriert?
bitte tragen Sie Ihren vollen Namen ein.
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie Ihr Passwort ein.
Bitte geben Sie Ihr Passwort erneut ein.
Eingegebene Passwörter stimmen nicht überein.
Ich erkläre mich mit den AGB und Datenschutzbestimmungen von subito mf einverstanden.
Var god välj terme

Ich melde mich für den subito mf Newsletter an
Bereits registriert?

Passwort vergessen

Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Noch kein Profil?
Bereits registriert?
subito
  • Was ist subito mf?
  • Das Team
  • Preise
  • Rechtliches
  • Blog
  • Eventkalender
Agenturen und Booker – Gos und No-Gos
  • By admin
  • 0 Comments
  • Interview, Kompetenz, Musiker, subito mf
  • Schlagwörter: Agentur, Agenturen, Booker, Gage, Provision, Vermittler
14 Feb

Agenturen und Booker – Gos und No-Gos

Agenturen und Booker - Gos und No-Gos

Um etwas Licht ins Dunkel zu bringen, worauf du als Musiker bei der Zusammenarbeit mit einer Agentur bzw. einem Booking Agent achten solltest, hat uns das SECO konkrete Fragen zum Thema Künstlervermittlung beantwortet.

Im Grundsatz steht fest: Wer in der Schweiz Künstler und Musiker regelmässig oder gegen Bezahlung vermittelt, macht aus rechtlicher Sicht Arbeitsvermittlung.
Was viele dabei nicht wissen: Wer Arbeitsvermittlung betreibt, untersteht dem Arbeitsvermittlungsgesetz AVG und muss eine Bewilligung einholen.
Und noch wichtiger: Die maximale Höhe der Vermittlungsprovision ist gesetzlich festgeschrieben und bewegt sich bei Ensembles und einmaligen Gigs auf 10% der Bruttogage*, nicht mehr!

Für Bewilligungen für internationale Arbeitsvermittlung ist das Staatssekretariat für Wirtschaft SECO zuständig. Es überprüft sämtliche eingereichten Dossiers bei der Beantragung auf Konformität mit der geltenden Gesetzgebung: Sind die Vertragsbestimmungen des Vermittlers legal? Sind die Provisionssätze rechtens?

Um etwas Licht ins Dunkel zu bringen, worauf du als Musiker bei der Zusammenarbeit mit einer Agentur bzw. einem Booking Agent achten solltest, hat uns das SECO konkrete Fragen zum Thema Künstlervermittlung beantwortet:

Worauf muss ich achten, wenn ich einen Manager, eine Booking-/Musiker-/Künstleragentur oder ein Vermittlungsportal aussuche?

Die Vermittlung von Künstlern ist in der Schweiz nach dem Bundesgesetz über die Arbeitsvermittlung und den Personalverleih (Arbeitsvermittlungsgesetz, AVG, SR 823.11) bewilligungspflichtig. Sie müssen darum besorgt sein, dass Sie von einem bewilligten Vermittler vermittelt werden. Bewilligte Vermittlungsbetriebe finden sich unter
 http://www.avg-seco.admin.ch/WebVerzeichnis/ServletWebVerzeichnis.
In der Suchmaske kann der Name des Betriebs eingegeben werden, welchen man zur Betreuung beiziehen will. Erscheint der Betrieb nicht, ist er vermutlich illegal tätig und es sollte von einer Zusammenarbeit mit ihm abgesehen werden.
Ausländische Betriebe dürfen grundsätzlich nicht in die Schweiz hinein vermitteln. Ausländische Betriebe, die nur einen Sitz im Ausland haben, können keine Vermittlungsbewilligung erhalten, da eine der Bewilligungsvoraussetzungen der Eintrag im Schweizerischen Handelsregister ist. Dazu ist aber ein Sitz in der Schweiz erforderlich. Ausländische Betriebe dürfen aber mit einem in der Schweiz bewilligten Betrieb zusammen arbeiten. Alle Vermittlungsaktivitäten in der Schweiz dürfen jedoch nur durch den bewilligten Schweizer Vermittler getätigt werden. Falls vom Künstler eine Vermittlungsprovision erhoben wird, sind die maximal zulässigen Provisionssätze einzuhalten und müssen sich die Betriebe im entsprechenden Betrag teilen. Dies gilt auch für die allfällige Erhebung einer Einschreibegebühr.

Ich habe einen Agenten gefunden, der mich und meine Kammermusikgruppe vermittelt. Ich muss ihm nichts zahlen ausser eine Vermittlungsgebühr von 20% der Bruttogage. Ist das legal/üblich?

Nein.
Nach Art. 4 der Gebührenverordnung AVG, GebV-AVG, SR 823.113 darf für die Vermittlung  von Gruppen und Orchestern maximal eine Vermittlungsprovision von 8 Prozent verlangt werden (Art. 4 Abs. 1 Bst. a) und für die Vermittlung von Alleinmusikern 10 Prozent (Art. 4 Abs. 1 Bst. c). Beträgt die Engagementdauer weniger als sechs Arbeitstage, so können die genannten Ansätze um maximal einen Viertel erhöht werden (Art. 4 Abs. 3). Falls der Vermittler bei der Vermittlung ins Ausland (nicht umgekehrt!) mit einer ausländischen Vermittlungsagentur zusammenarbeiten muss, so darf die Vermittlungsprovision um maximal die Hälfte erhöht werden, keinesfalls jedoch um mehr als die infolge der Auslandvermittlung entstandenen Mehrkosten (Art. 4 Abs. 4).

Ich habe in einem Hotel gespielt; ein Engagement, das mein Manager vermittelt hat. Ein Monat später hat mich das Hotel direkt kontaktiert und ich habe mit dem Hotel alles direkt abgemacht. Leider verlangt der Manager nun erneut (für das zweite Engagement) eine Vermittlungsgebühr, obwohl er für dieses 2. Engagement nichts getan hat. Kann ich mich weigern? Wenn dies im Vertrag so geregelt wurde, ist das legal/üblich?

Nein.
Nach Art. 8 Abs. 2 Bst. b AVG sind Vereinbarungen nichtig, die den Musiker verpflichten, die Vermittlungsprovision erneut zu entrichten, wenn er ohne die Hilfe des Vermittlers weitere Engagementverträge mit demselben Veranstalter abschliesst. Ein Künstler darf sich gestützt darauf weigern, eine zweite Vermittlungsprovision zu bezahlen.

Ich würde gerne mit meiner Kammermusikgruppe mehr Konzerte im private Rahmen geben. Ich habe von einer Webseite gehört, die mich in ihre Online-Kartei aufnimmt für eine einmalige Gebühr von CHF 300.- für unbestimmte Dauer. Ist das legal/üblich?

Nein, diese Gebühr ist viel zu hoch.
Nach Art. 2 Abs. 1 GebV-AVG darf eine Einschreibgebühr von maximal 45 Franken erhoben werden. Nach Art.2 Abs. 3 GebV-AVG gilt ein Vermittlungsauftrag, der zu keinem Erfolg führt, frühestens nach sechs Monaten als erloschen.

Ich möchte auf einer Musikerplattform meine Kammermusikgruppe zur Vermittlung anbieten. Es werden keine Vermittlungsgebühren verlangt, doch die Mitgliedschaft kostet CHF 99.- pro Jahr. Ist das legal/üblich? Wie sieht der gleiche Fall als Musiklehrer aus?

Eine Mitgliedschaft wird gleich behandelt wie eine Einschreibegebühr. Somit gilt auch hier in beiden Fällen (also bei Musikern und bei Musiklehrern) die Maximalgrenze der Einschreibgebühr von 45 Franken. Die Mitgliedschaft darf deshalb nicht höher sein.

Ich bin bei einer Musikeragentur dabei, ich zahle keine Vermittlungsgebühr aber eine Mitgliedschaft. Leider ist ein Jahr vergangen und ich hatte kein Engagement. Kann ich das Geld meiner Mitgliedschaft zurück verlangen?

Nein, das ist nicht möglich.

Wird seitens der Behörde regelmässig geprüft, ob aktive Agenturen/Vermittler konzessioniert sind und ob die Verträge rechtens sind? Welche Behörden/Ämter sind hierfür zuständig? An wen muss ich mich als Musiker wenden, wenn eine Agentur unkonzessioniert arbeitet oder sich nicht ans Gesetz hält?

Bei der Bewilligungserteilung werden durch die Bewilligungsbehörden die Vermittlungsverträge geprüft. Die Betriebe dürfen diese nach der Bewilligungserteilung nicht mehr abändern, ausser die Vertragsanpassung wurde erneut durch die Bewilligungsbehörde genehmigt. Nicht bewilligte Vermittler, aber auch bewilligte Vermittler, die sich nicht an die rechtlichen Vorgaben halten, können den Bewilligungsbehörden gemeldet werden. Grundsätzlich ist die Behörde des Kantons, in welchem der Betrieb seinen Sitz hat, für die Kontrolle zuständig. Die Adressen der kantonalen Behörden finden sich auf folgender Internetseite https://www.arbeit.swiss/secoalv/de/home/menue/arbeitsvermittler/private-arbeitsvermittlung-und-personalverleih.html. Ebenso weitergehende Erläuterungen zum Arbeitsvermittlungsgesetz (AVG).

 

Wichtige Anmerkungen seitens subito mf:
Wir haben in den letzten Jahren immer wieder festgestellt, dass es viele Agenturen und Vermittler gibt, die ohne Konzession arbeiten und - oft mangels besseren Wissens - viel zu hohe Provisionssätze verlangen. Dadurch fügen sie den vermittelten Musikern finanziellen Schaden zu und beschädigen zudem den Ruf der Branche und denjenigen von Agenturen, welche sich an die Gesetze halten.

Wie das SECO festhält, sind die kantonalen Bewilligungsbehörden für die Kontrolle der Betriebe zuständig. Unsere Recherchen beim AWA (Amt für Wirtschaft und Arbeit), welches für den Kanton Zürich zuständig ist, zeigen deutlich, dass die personellen Ressourcen für eine regelmässige und konsequente Kontrolle der Betriebe fehlen und dass zudem der Bereich Künstlervermittlung keine Priorität geniesst.

Was bedeutet dies konkret für dich?
Du kannst dich nicht darauf verlassen, dass eine (auch professionell auftretende) Agentur über die nötige Bewilligung verfügt. Wir empfehlen dir dringend HIER zu prüfen, ob eine Agentur eine Konzession verfügt bevor du einen Vertrag abschliesst. Eine Zusammenarbeit mit einem nicht konzessionierten Betrieb ist nicht legal.
Sollte eine Agentur oder ein Booker ohne Bewilligung an dich herantreten oder einen zu hohen Provisionssatz verlangen, solltest du dich dagegen wehren und den Betrieb bei der kantonalen Behörde melden. HIER findest du die Adresse deiner kantonalen Behörde.
Die Meldung kannst du auch anonym machen, solltest du Angst vor Repression seitens der Agentur haben.


*Der maximale Provisionssatz für Ensembles liegt bei 8% der Bruttogage zzgl. einem Viertel davon, wenn das Engagement weniger als sechs Arbeitstage dauert. Bei einmaligen Gigs resultiert dadurch eine maximal zulässige Provision von 10%.

Betreffend Bewilligung: subito mf ist ein Service der FirstClassMusic GmbH, welche für nationale und internationale Vermittlung konzessioniert ist.

Wir übernehmen keinerlei Haftung für die Richtigkeit der hier aufgeführten In­halte. Obwohl die Informationen auf Richtigkeit und Aktualität hin geprüft werden, lehnen wir soweit gesetzlich zulässig jede Haftung für unerwünschte Folgen aus dem Gebrauch dieser Informationen ab.

Buy us a coffeeBuy us a coffee

Beitrags-Navigation

Previous post: Happy Birthday EOV
Next post: AHV Pflicht oder nicht

0 Comments

    Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

    Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Neueste Beiträge

  • CITES – Instrumentenpass – was ist das und warum ist es wichtig?
  • ForScore, PiaScore, DigitalScore… jetzt kommen die Noten auf dem Tablet!
  • Die Betriebshaftpflichtversicherung – für Musiker sinnvoll oder nicht?
  • Sich selbständig machen
  • Für nur drei Stücke ist mir das zu teuer…

Kategorien

  • Ensembles
  • EOV-SFO
  • Fun
  • Interview
  • Kompetenz
  • Masterclasses
  • Musiker
  • subito mf
  • Uncategorized
jetziger Monat

Dezember

ANDERSENS ERZÄHLUNGEN #14 Theater Basel Elisabethenstrasse 16, Basel

08Dez.18:30ANDERSENS ERZÄHLUNGEN #14Basel Sinfonietta18:30 Theater Basel, Elisabethenstrasse 16, Basel

Konzert Details

Thomas Wise, Leitung Philipp Stölzl, Inszenierung JHEREK BISCHOFF (*1979) ANDERSENS ERZÄHLUNGEN (2019) URAUFFÜHRUNG SCHAUSPIELOPER VON JHEREK BISCHOFF UND JAN DVOŘÁK Uraufführung/Auftragswerk Eine spartenübergreifende Produktion von Oper, Schauspiel und Ballett. In deutscher Sprache mit deutschen und

Konzert Details

Thomas Wise, Leitung

Philipp Stölzl, Inszenierung

JHEREK BISCHOFF (*1979)
ANDERSENS ERZÄHLUNGEN (2019) URAUFFÜHRUNG

SCHAUSPIELOPER VON JHEREK BISCHOFF UND JAN DVOŘÁK

Uraufführung/Auftragswerk

Eine spartenübergreifende Produktion von Oper, Schauspiel und Ballett. In deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln. Altersempfehlung: ab 12 Jahren

Zeit

(Sonntag) 18:30

Ort

Theater Basel

Elisabethenstrasse 16, Basel

Erfahre mehr über dieses Konzert

KalenderGoogleCal

Daniel Hope "Ludwig van Beethoven" Zürich, Tonhalle Maag Zahnradstrasse 22, 8005 Zürich

10Dez.19:30Daniel Hope "Ludwig van Beethoven"Zürcher Kammerorchester19:30 Zürich, Tonhalle Maag, Zahnradstrasse 22, 8005 Zürich

Konzert Details

Zum Auftakt des Beethoven-Jahres 2020 spielen Music Director Daniel Hope und das Zürcher Kammerorchester bereits im Dezember 2019 drei Werke des Komponisten bei einem Konzert in der Tonhalle Maag. Ludwig van Beethoven Ouvertüre

Konzert Details

Zum Auftakt des Beethoven-Jahres 2020 spielen Music Director Daniel Hope und das Zürcher Kammerorchester bereits im Dezember 2019 drei Werke des Komponisten bei einem Konzert in der Tonhalle Maag.

Ludwig van Beethoven Ouvertüre «Die Geschöpfe des Prometheus» C-Dur op. 43
Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 1 C-Dur op. 21
Ludwig van Beethoven Violinkonzert D-Dur op. 61

Zeit

(Dienstag) 19:30

Ort

Zürich, Tonhalle Maag

Zahnradstrasse 22, 8005 Zürich

Erfahre mehr über dieses Konzert

KalenderGoogleCal

Weihnachtskonzert Zürich, Fraumünster Münsterhof 2, 8001 Zürich

19Dez.19:30WeihnachtskonzertZürcher Kammerochester & Zürcher Konzertchor19:30 Zürich, Fraumünster, Münsterhof 2, 8001 Zürich

Konzert Details

Gemeinsam mit dem ZKO und den Solisten Eva Oltiványi, Sonia Prina und Sascha Litschi wandert der Zürcher Konzertchor mit seinem Leiter André Fischer durch internationale Weihnachtstraditionen. Francis Poulenc «Hodie Christus natus est», aus:

Konzert Details

Gemeinsam mit dem ZKO und den Solisten Eva Oltiványi, Sonia Prina und Sascha Litschi wandert der Zürcher Konzertchor mit seinem Leiter André Fischer durch internationale Weihnachtstraditionen.

Francis Poulenc «Hodie Christus natus est», aus: Quatre Motets pour le temps de Noël, FP 152: IV
Benjamin Britten A Hymn to the Virgin a-Moll
Maurice Duruflé «Ubi caritas» op. 10 Nr. 1
Georg Friedrich Händel Birthday-Ode for Queen Anne HWV 74
Johann Sebastian Bach Weihnachtskantate «Ich freue mich in Dir» BWV 133
Georg Friedrich Händel Auszüge aus «Der Messias» HWV 56
Traditionell O du fröhliche

André Fischer (Leitung)
Eva Oltiványi (Sopran)
Sonia Prina (Alt)
Sascha Litschi (Bass)
Zürcher Konzertchor
Zürcher Kammerorchester

Die Weihnachtskonzerte werden gefördert von der Lagrev Stiftung.

Zeit

(Donnerstag) 19:30

Ort

Zürich, Fraumünster

Münsterhof 2, 8001 Zürich

Erfahre mehr über dieses Konzert

KalenderGoogleCal

Weihnachtskonzert Zürich, Fraumünster Münsterhof 2, 8001 Zürich

20Dez.19:30WeihnachtskonzertZürcher Kammerochester & Zürcher Konzertchor19:30 Zürich, Fraumünster, Münsterhof 2, 8001 Zürich

Konzert Details

Gemeinsam mit dem ZKO und den Solisten Eva Oltiványi, Sonia Prina und Sascha Litschi wandert der Zürcher Konzertchor mit seinem Leiter André Fischer durch internationale Weihnachtstraditionen. Francis Poulenc «Hodie Christus natus est», aus:

Konzert Details

Gemeinsam mit dem ZKO und den Solisten Eva Oltiványi, Sonia Prina und Sascha Litschi wandert der Zürcher Konzertchor mit seinem Leiter André Fischer durch internationale Weihnachtstraditionen.

Francis Poulenc «Hodie Christus natus est», aus: Quatre Motets pour le temps de Noël, FP 152: IV
Benjamin Britten A Hymn to the Virgin a-Moll
Maurice Duruflé «Ubi caritas» op. 10 Nr. 1
Georg Friedrich Händel Birthday-Ode for Queen Anne HWV 74
Johann Sebastian Bach Weihnachtskantate «Ich freue mich in Dir» BWV 133
Georg Friedrich Händel Auszüge aus «Der Messias» HWV 56
Traditionell O du fröhliche

André Fischer (Leitung)
Eva Oltiványi (Sopran)
Sonia Prina (Alt)
Sascha Litschi (Bass)
Zürcher Konzertchor
Zürcher Kammerorchester

Die Weihnachtskonzerte werden gefördert von der Lagrev Stiftung.

Zeit

(Freitag) 19:30

Ort

Zürich, Fraumünster

Münsterhof 2, 8001 Zürich

Erfahre mehr über dieses Konzert

KalenderGoogleCal

ANDERSENS ERZÄHLUNGEN #15 Theater Basel Elisabethenstrasse 16, Basel

29Dez.19:30ANDERSENS ERZÄHLUNGEN #15Basel Sinfonietta19:30 Theater Basel, Elisabethenstrasse 16, Basel

Konzert Details

Thomas Wise, Leitung Philipp Stölzl, Inszenierung JHEREK BISCHOFF (*1979) ANDERSENS ERZÄHLUNGEN (2019) URAUFFÜHRUNG SCHAUSPIELOPER VON JHEREK BISCHOFF UND JAN DVOŘÁK Uraufführung/Auftragswerk Eine spartenübergreifende Produktion von Oper, Schauspiel und Ballett. In deutscher Sprache mit deutschen und

Konzert Details

Thomas Wise, Leitung

Philipp Stölzl, Inszenierung

JHEREK BISCHOFF (*1979)
ANDERSENS ERZÄHLUNGEN (2019) URAUFFÜHRUNG

SCHAUSPIELOPER VON JHEREK BISCHOFF UND JAN DVOŘÁK

Uraufführung/Auftragswerk

Eine spartenübergreifende Produktion von Oper, Schauspiel und Ballett. In deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln. Altersempfehlung: ab 12 Jahren

Zeit

(Sonntag) 19:30

Ort

Theater Basel

Elisabethenstrasse 16, Basel

Erfahre mehr über dieses Konzert

KalenderGoogleCal

Januar

ANDERSENS ERZÄHLUNGEN #16 Theater Basel Elisabethenstrasse 16, Basel

04Jan.19:30ANDERSENS ERZÄHLUNGEN #16Basel Sinfonietta19:30 Theater Basel, Elisabethenstrasse 16, Basel

Konzert Details

Thomas Wise, Leitung Philipp Stölzl, Inszenierung JHEREK BISCHOFF (*1979) ANDERSENS ERZÄHLUNGEN (2019) URAUFFÜHRUNG SCHAUSPIELOPER VON JHEREK BISCHOFF UND JAN DVOŘÁK Uraufführung/Auftragswerk Eine spartenübergreifende Produktion von Oper, Schauspiel und Ballett. In deutscher Sprache mit deutschen und

Konzert Details

Thomas Wise, Leitung

Philipp Stölzl, Inszenierung

JHEREK BISCHOFF (*1979)
ANDERSENS ERZÄHLUNGEN (2019) URAUFFÜHRUNG

SCHAUSPIELOPER VON JHEREK BISCHOFF UND JAN DVOŘÁK

Uraufführung/Auftragswerk

Eine spartenübergreifende Produktion von Oper, Schauspiel und Ballett. In deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln. Altersempfehlung: ab 12 Jahren

Zeit

(Samstag) 19:30

Ort

Theater Basel

Elisabethenstrasse 16, Basel

Erfahre mehr über dieses Konzert

KalenderGoogleCal

Konzert Solothurn, Konzertsaal Untere Steingrubenstrasse 1, 4500 Solothurn

12Jan.10:30KonzertStadtorchester Solothurn10:30 Solothurn, Konzertsaal, Untere Steingrubenstrasse 1, 4500 Solothurn

Konzert Details

1. Abonnementskonzert Matinée zum Neuen Jahr Stadtorchester Solothurn Leitung: Harald Siegel Amelia Scicolone, Sopran Otto Nicolai  „Die lustigen Weiber von Windsor“ Ouvertüre Giuseppe Verdi "Sul fil d'un soffio etesio" Arie der Nannetta aus Falstaff Gabriel Fauré Pavane op. 50 Wolfgang Amadeus Mozart "Vorrei spiegarvi

Konzert Details

1. Abonnementskonzert
Matinée zum Neuen Jahr

Stadtorchester Solothurn
Leitung: Harald Siegel

Amelia Scicolone, Sopran


Otto Nicolai
 „Die lustigen Weiber von Windsor“
Ouvertüre

Giuseppe Verdi
“Sul fil d’un soffio etesio”
Arie der Nannetta aus Falstaff

Gabriel Fauré
Pavane op. 50

Wolfgang Amadeus Mozart
“Vorrei spiegarvi oh Dio” KV 418

Aram Khachaturian
“Masquerade Suite”

Gaetano Donizetti
  “Regnava nel silenzio”
Arie aus Lucia di Lammermoor

_________________________

Franz von Suppé
Ouverture zur Operette «Fatinizza»

Johann Strauss
Frühlingsstimmenwalzer (mit Sopran)

Léo Delibes
Prelude et Mazurka aus «Coppelia»

Eduard Künneke
«Strahlender Mond»
Arie aus «Der Vetter aus Dingsda»

Joseph Strauss
Feuerfest (Polka française)

 

Zeit

(Sonntag) 10:30

Ort

Solothurn, Konzertsaal

Untere Steingrubenstrasse 1, 4500 Solothurn

Erfahre mehr über dieses Konzert

KalenderGoogleCal

Winterkonzert Basel, Martinskirche Martinskirchplatz, 4051 Basel

17Jan.20:00WinterkonzertOrchester der Universität Basel20:00 Basel, Martinskirche, Martinskirchplatz, 4051 Basel

Konzert Details

Gustav Mahler: 5. Sinfonie Leitung: Olga Pavlu

Konzert Details

Gustav Mahler: 5. Sinfonie

Leitung: Olga Pavlu

Zeit

(Freitag) 20:00

Ort

Basel, Martinskirche

Martinskirchplatz, 4051 Basel

Erfahre mehr über dieses Konzert

KalenderGoogleCal

Winterkonzert Basel, Martinskirche Martinskirchplatz, 4051 Basel

18Jan.19:00WinterkonzertOrchester der Universität Basel19:00 Basel, Martinskirche, Martinskirchplatz, 4051 Basel

Konzert Details

Gustav Mahler: 5. Sinfonie Leitung: Olga Pavlu

Konzert Details

Gustav Mahler: 5. Sinfonie

Leitung: Olga Pavlu

Zeit

(Samstag) 19:00

Ort

Basel, Martinskirche

Martinskirchplatz, 4051 Basel

Erfahre mehr über dieses Konzert

KalenderGoogleCal

UNSERE PARTNER



SBDV Logo

Unsere Förderer und Preise

Ernst Göhner Stiftung
Ernst Göhner Stiftung
Fachstelle Kultur des Kantons Zürich
Fachstelle Kultur des Kantons Zürich
Idee Suisse
Idee Suisse
Swiss Innovation Challenge der FHNW
Swiss Innovation Challenge der FHNW
Prix netzhdk
Prix netzhdk

© 2018 by subito mf

Contact Musician

Phone Number : 933974394

Kontakt Formular

Vielen Dank für deine Anfrage. Die Telefonnummer des Musikers ist :
Ich erkläre mich mit den AGB und Datenschutzbestimmungen von subito mf einverstanden
Ich melde mich für den subito mf Newsletter anmelden
Gleich als Ensemble registrieren

*Ihre Email-Adresse und Telefonnummer wird nicht an den Musiker weitergegeben. Sie dient lediglich dem Schutz unserer Nutzer.

Login

Don't have an account? | Forgot Password

Sign up

  • Provider
  • Customer
Payment method not available.
Already Registered?
Already Registered?

Forgot Password

Don't have an account? | Already Registered?
X
We use cookies and other tools like Google Analytics, Hotjar etc. to ensure that we give you the best experience on our website. If you continue to use this site we will assume that you are happy with it.OKPrivacy policy